Ausgangspunkt für gesellige Treffen und Aktivitäten im Zillertal
Die Hütte der Bergfreunde Ismaning liegt im Nachbarland Österreich in Niederhart auf ca. 600m Höhe im Zillertal. Die nächstgelegenen Skigebiete sind Fügen/Spieljoch, Hochfügen und Kaltenbach/Hochzillertal. Die Anreise erfolgt meist über den Achenpass (Landstraße) oder über Rosenheim/Kufstein (Autobahn). Die Hütte ist ein ehemaliges Bauernhaus aus dem Jahr 1680, ist also inzwischen deutlich über 300 Jahre alt. Zum 1.1.1982 wurde das damals leerstehende Haus angemietet und für unsere Zwecke von Vereinsmitgliedern in Eigenregie umgebaut. 2022 wurde in der sorgsam modernisierten Hütte eine grandiose 40-Jahr-Feier abgehalten (siehe Bild oben).
Die laufende Instandhaltung, Sanierung und Modernisierung erfolgt weitgehend ehrenamtlich durch Mitglieder der Bergfreunde. Dazu gibt es jährlich auch zwei Arbeitstouren, meist im April und im Oktober.
Unsere Hütte hat fünf Zimmer mit 8, 5, 4, 10, und 7 Matratzen (34 reguläre Schlafplätze). Bei hoher Auslastung, insbesondere mit Kindern, muss max. 80cm Liegefläche ausreichen, so werden daraus auch mal 43 Schlafplätze. Ein paar weitere mobile Matratzen sind für den Notfall vorhanden. Die Hütte steht allen erwachsenen Mitgliedern jederzeit offen. Vorbelegungsrecht haben jedoch die Spartenleiter und der Vorstand für Vereinsveranstaltungen sowie priorisierte Mitglieder (Helfer bei Vereinsveranstaltungen, Ehrenamtliche, etc.). Gäste sind herzlich willkommen, sofern sie in Begleitung von Mitgliedern sind und die Belegung es zulässt. Während der bayerischen Schulferien steht die Hütte primär den Vereinsmitgliedern zur Verfügung, Ausnahmen für Gäste sind im Hütten-ABC geregelt (siehe Punkt "Reservierung") oder mit dem Hüttenwart zu klären.
Ein Recht auf alleinige Nutzung der Hütte hat niemand. Sofern noch Platz vorhanden ist, haben Vereinsmitglieder ein jederzeitiges Besuchsrecht.
Unbedingt mitbringen: Handtücher, Bettlaken, Kopfkissenbezug (oder eigenes Kopfkissen), Schlafsack (oder eigene bezogene Bettdecke). Gerne eigene Geschirrtücher pro Familie. Bitte auch einen "gelben Sack" für Plastikabfall mitbringen.
Unsere Hütte ist ein Selbstversorgerhaus. Getränke, Kaffee, Zucker, Salz, Essig, Öl, Gewürze und Putzmittel sind in der Regel ausreichend vorhanden. Falls nicht, bitte wenige 100 m entfernt im Raiffeisen Lagerhaus Hart auf Lieferschein einkaufen. Alle weiteren Lebensmittel sind selbst mit zu bringen, Selbstversorgung! Mitgebrachter Kaffee ist gern gesehen.
Mitgebrachte Getränke hingegen sind nicht erwünscht, da durch den Getränkeverkauf die günstigen Übernachtungspreise angeboten werden können. Falls im angemeldeten und vom Hüttenwart genehmigten Ausnahmefall Getränke mitgebracht werden, ist entsprechendes Stopselgeld (siehe bei der Hüttenanmeldung den Link "Getränke/Preise") zu entrichten.
Ein Besuch der Hütte ist hier auf der Webseite unter dem Menüpunkt "Hütte" "Hüttenanmeldung" für Mitglieder anzumelden. Nach der Hütten-Anmeldung übermittelt der kfm. Hüttenwart spätestens 1-2 Tage vor der Anreise den Tresorcode für den Hüttenschlüssel. Der Hüttenschlüssel ist nach dem Hüttenaufenthalt (oder wenn später noch Gäste erwartet werden) wieder im Tresor einzuschließen.
Die Anmeldung für die Ortstaxe geht seit 2025 online. Das "alte" Ausfüllen des Gästezettel und die Abgabe im Tourismusbüro bei der Heimfahrt sind überflüssig, aber möglich. Ein QR-Code zum Scannen kann per Link bei der Anmeldung aufgerufen werden. Er hängt auch auf der Hütte auch am schwarzen Brett. Die Anmeldung hat spätestens am 1. Tag auf der Hütte zu erfolgen.
Die Hütten-Abrechnung ist spätestens zwei Tage nach der Abreise online zu machen, sonst drohen Säumnisgebühren. Die angefallenen Kosten werden per Lastschrifteinzug eingezogen.
Besser - macht doch die Abrechnung noch entspannt auf der Hütte per Handy oder Tablet! Auch hierzu sollte ein QR-Code am schwarzen Brett zu finden sein.
Wir wünschen allen Besuchern einen tollen Aufenthalt im Zillertal und freuen uns, wenn ihr gerne und oft wieder kommt.
Adresse unserer Bergfreunde-Hütte: 6265 Hart im Zillertal, Harterstr. 80, Österreich